Informationen zum Härtegrad des Trinkwassers in Langelsheim
Die Härte des Wassers wird definiert über den Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbindungen, die sich im Wasser befinden. Je höher dieser Gehalt, desto härter ist das Wasser. Die Härte des Wassers spielt bspw. beim Waschen von Wäsche eine erhebliche Rolle: Je weicher das Wasser, desto weniger Wasserenthärter sind bei der Wäschepflege erforderlich.
Am 1. Februar 2007 wurde vom Bundestag die Neufassung des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) beschlossen. Darin wurden u. a. die Härtebereiche des Wassers an europäische Standards angepasst und die Angabe "Grad deutscher Härte" (°dH) wurde durch die Angabe "Millimol Calciumcarbonat je Liter" ersetzt.
Das Wasserwerk der Stadt Langelsheim wird auch weiterhin die Gesamthärte veröffentlichen.
Die neuen Härtebereiche unterscheiden sich von den alten wie folgt:
Härtebereich | Alt °dH | Definition | Neu °dH | Definition | Millimol Calciumcarbonat je Liter |
1 | 0 - 7 | weich | 0 - 8,4 | weich | unter 1,5 |
2 | 7 - 14 | mittel | 8,4 - 14 | mittel | 1,5 - 2,5 |
3 | 14 - 21 | hart | über 14 | hart | über 2,5 |
4 | über 21 | sehr hart |
Die neuen Härtbereiche sind gültig seit dem 01.02.2007.