Hilfsnavigation

 

Navigation
Außenansicht Rathaus Langelsheim
© Stadt Langelsheim 

Stellenangebote

Bei Bedarf werden Ihnen hier externe Stellenangebote der Stadt Langelsheim angezeigt.

Die Stadt Langelsheim ist ein attraktiver Arbeitgeber und bietet einen krisensicheren, konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Es erfolgt eine pünktliche Bezahlung entsprechend der tariflichen Regelungen einschließlich einer Jahressonderzahlung und der Möglichkeit einer Leistungsprämie. Darüber hinaus gibt es eine betriebliche Altersvorsorge. Die Arbeitszeiten in der Verwaltung können sehr flexibel in hoher Eigenverantwortung erbracht werden, auch mobiles Arbeiten ist grundsätzlich möglich. Arbeitsfreie Wochenenden sind in allen Bereichen der Regelfall. Der Urlaub beträgt 30 Tage bei einer 5-Tagewoche. Das Verwaltungsgebäude ist in 2021 energetisch modernisiert worden. 

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht die in der Randspalte genannte Person zur Verfügung. Die jeweiligen fachlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie innerhalb des Textes der jeweils ausgeschriebenen Stelle.


Schwerbehinderte oder denen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für eine Berücksichtigung der Schwerbehinderung/Gleichstellung ist nur möglich, wenn diese bereits in der Bewerbung mitgeteilt und nachgewiesen wird. Die Angabe ist freiwillig!


Ausbildungsplätze

Die Stadt Langelsheim stellt zum

01. August 2024

bis zu zwei Ausbildungsplätze als Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (männlich/weiblich/divers) zur Verfügung. Dabei wird die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehem. mittlerer Verwaltungsdienst) erworben. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Das erste Jahr der Ausbildung erfolgt in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis als Dienstanfängerin bzw. Dienstanfänger, im Anschluss daran folgt ein zweijähriger Vorbereitungsdienst als Stadtsekretäranwärterin bzw. Stadtsekretäranwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Erwartet wird mindestens der erweiterte Sekundarabschluss I mit guten Noten insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Politik. Außerdem ist die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der EU zwingende Voraussetzung. Darüber hinaus ist gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen wichtig. Während der Ausbildung wird ein freundliches Auftreten gegenüber den Mitarbeitenden aber auch dem Kundenverkehr erwartet.

Im praktischen Teils der Ausbildung werden verwaltungsrechtliche Entscheidungen erarbeitet, Anträge entgegengenommen und bewilligt oder abgelehnt. Auch der Außendienst mit den Beschäftigten des Bauamtes oder des Ordnungsamtes sowie das Erstellen von Tabellenkalkulationen sind Teil der Ausbildung. Der theoretische Unterricht findet im Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig statt. Dort wird insbesondere der Umgang mit Gesetzestexten gelehrt, aber auch wirtschaftsbezogene Fächer stehen auf dem Stundenplan.

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse und ggf. sonstigen Leistungsnachweisen richten Sie bitte bis zum

27. Oktober 2023

an die Stadt Langelsheim, Amt für Innere Dienste, Harzstraße 8, 38685 Langelsheim.

Bitte halten Sie sich als Termin für den Einstellungstest den Nachmittag des 09.11.2023 frei. Die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Ergebnissen erwartet einige Tage später ein Bewerbungsgespräch.

Ingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Tief-, Straßen-, Wasserbau, Verkehrswesen, Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar oder alternativ staatl. geprüfte/n Techniker/in oder Meister/in (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau, Abwasser oder ähnlich für den Bereich Abwassertechnik/Straßenbau  

Für den Bereich Abwassertechnik / Straßenbau suchen wir eine/n Ingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Tief-, Straßen-, Wasserbau, Verkehrswesen, Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar, alternativ eine/n staatl. geprüfte/n Techniker/in oder Meister/in (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau, Abwasser oder ähnlich. Sichere Kenntnisse im Umgang mit der MS-Office-Standardsoftware werden vorausgesetzt. Auf der Stelle sind Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit erforderlich, Vorkenntnisse im Bereich Straßenplanung sind von Vorteil.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden als Beamtin/Beamter oder 39 Wochenstunden als tarifbeschäftigte Person. Die Stelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgabe ist insbesondere die Planung eigener Abwasser- und Verkehrswegeprojekte sowie die Begleitung externer Verkehrswegeprojekte mit städtischem Anteil. Dabei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit weiteren technischen Mitarbeitenden aus dem eigenen Haus sowie externen Ingenieurbüros. Daneben werden Maßnahmen zu Gewässern und der Hochwasserschutz auf der Stelle mit wahrgenommen. Zudem ist für die Stelle das Vorhalten der Fahrerlaubnisklasse B erforderlich.

Die Bezahlung der Stelle erfolgt nach Besoldungsgruppe A 11 (Ingenieurin/Ingenieur) des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes beziehungsweise im Tarifbereich entsprechend des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst bis zu Entgeltgruppe E 10 bei Ingenieurinnen und Ingenieuren, und bis zu Entgeltgruppe E9b bei Technikerinnen, Technikern, Meisterinnen oder Meistern. Die Stufenzuordnung richtet sich nach der individuellen, einschlägigen beruflichen Vorerfahrung.

Auskünfte zu inhaltlichen Fragen kann Ihnen Herr Hahne geben. Als Ansprechpartner für personelle Fragen steht Ihnen Herr Freitag zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Stadt Langelsheim per E-Mail an bewerbung@langelsheim.de oder schriftlich an Stadt Langelsheim, Innere Dienste, Harzstraße 8, 38685 Langelsheim. 


Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter Impressum & Datenschutz.

Kontakt

Markus Freitag
Amt für Innere Dienste
Stellvertretender Amtsleiter Innere Dienste
Telefon: 05326 504-70
Fax: 05326 504-77
E-Mail oder Kontaktformular

weitere Infos

Wohin mit meinen Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen können als PDF-Datei per E-Mail an bewerbung@langelsheim.de oder schriftlich an die Stadt Langelsheim, Innere Dienste, Harzstraße 8, 38685 Langelsheim versandt werden.

Sollten Sie Unterlagen in Papierform einreichen, senden Sie bitte keine Originale zu. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesendet. Vorstellungskosten (zum Beispiel Anreise- oder Übernachtungskosten) werden von uns nicht übernommen.