Amtsleiter: Matthias Fiebig
Stellv. Amtsleiterin: Julia Hinz
Die Stadt Langelsheim ist Trägerin der Grundschulen Langelsheim/Astfeld, Lautenthal/Wolfshagen im Harz und Lutter/Bbge. (Kurt-Klay-Schule). Die Ausstattung der Schulen wird hier koordiniert.
Ansprechpartnerin ist Anja Magerl.
In Langelsheim gibt es sechs Kindertagesstätten, von denen fünf städtisch betrieben werden. Eine sechste Kindertagesstätte befindet sich in der Trägerschaft der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas. Von den fünf städtischen Einrichtungen bieten drei eine Betreuung in einer Krippengruppe für Kinder unter drei Jahren an. Anmeldungen für die Kindertagesstätten werden hier ebenso bearbeitet wie Anträge auf Ermäßigung von den Gebühren.
Ansprechpartnerinnen sind Andrea Boos und Heike Zink.
In allen Stadtteilen werden den Jugendlichen Aktivitäten angeboten. Neben vier Jugendräumen in den Stadtteilen gibt es im Stadtteil Langelsheim ein Jugendzentrum. Darüber hinaus wird in jedem Jahr ein Ferienpass herausgegeben, um in den Sommerferien ein vielseitiges Programm für die Daheimgebliebenen zu unterbreiten. Außerdem arbeitet der ehrenamtliche Stadtjugendpfleger eng mit der Stadt zusammen.
Für den Bereich Sport hält die Stadt Langelsheim Turnhallen und Sportplätze bereit. Daneben gibt es insgesamt drei Freibäder, von denen eines städtisch betrieben wird. Die Vergabe der Turnhallen und Sportplätze wird von hier gesteuert.
Der ehrenamtliche Stadtjugendpfleger der Stadt Langelsheim ist Jens Fiebig.
Die Stadt Langelsheim ist mit der Aufnahme von Anträgen im Geschäftsbereich der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover betraut. Weiterhin werden Dokumente für die Deutsche Rentenversicherung beglaubigt. Sie erhalten hier außerdem Anträge nach dem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX), Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht) sowie Parkausweise für schwerbehinderte Menschen.
Ansprechpartner für Rentenangelegenheiten und Schwerbehindertenausweise sind Andrea Boos und Anja Magerl.
Ansprechpartner/innen für Parkausweise sind Felix-Fabian Hoheisel und Martina Pavel.
Das Standesamt begleitet Sie durch Ihr gesamtes Leben. In den Personenstandsregistern (Ehe-, Lebenspartnerschafts-, Geburts-, und Sterberegister) des Standesamtes wird von der Geburt, Eheschließung bis zum Sterbefall alles beurkundet. Aber z. B. auch Namenserklärungen, Kirchenaustritte, Mutter- und Vaterschaftsanerkennungen gehören zu den weit reichenden Aufgaben des Standesamts.
Aus allen im Standesamt Langelsheim (auch aus den ehemaligen Standesämtern der Stadtteile) beurkundeten Personenstandsfällen können jederzeit beglaubigte Abschriften und Urkunden ausgestellt werden.
Ansprechpartner/innen sind Bettina Roßkamp und Thorsten Haag.
Der Bereich des allgemeinen Ordnungsrechts wird im Sachgebiet Ordnung abgedeckt. Dazu zählen insbesondere
Ansprechpartner/innen sind Felix-Fabian Hoheisel, Martina Pavel, Janina Schulz und Heike Zink.
Im Einwohnermeldeamt wird das Melderegister geführt. Zu den Aufgaben gehören unter anderem An- und Ummeldungen, Beantragungen von Personalausweisen und Reisepässen. Auch Führungszeugnisse und Auszüge aus dem Gewerbezentralregister sowie die Ausstellung von Untersuchungsberechtigungsscheinen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz werden hier beantragt. Des Weiteren hält das Einwohnermeldeamt Formulare für die Einkommensteuererklärung bereit.
Daneben ist hier auch das Fundbüro angesiedelt, bei dem Sie nach Ihren verlorenen Sachen fragen und Fundsachen abgeben können.
Für Fundtiere steht der Stadt Langelsheim seit dem 01.01.2017 das Tierheim Eckertal als Vertragspartner zur Seite.
Ansprechpartner sind Ilka Schneider und N.N. im Rathaus Langelsheim sowie Sarah Lassalle und Ayla Gómez im Bürgerbüro Lutter/Bbge.
In der Gewerbeabteilung wird das Gewerberegister geführt. Dort werden sämtliche Gewerbean-, Gewerbeab- und Gewerbeummeldungen erfasst. Zusätzlich werden hier die Anzeigen eines Gaststättengewerbes entgegen genommen.
Ansprechpartnerinnen sind Felix-Fabian Hoheisel und Martina Pavel.
Als Trägerin der Freiwilligen Feuerwehren ist die Stadt Langelsheim unter anderem für die Bereitstellung von Fahrzeugen, Ausrüstung usw. zuständig. Die Beschaffung und damit verbundene verwaltungstechnische Vorgänge werden hier bearbeitet. Außerdem werden in diesem Sachgebiet kostenpflichtige Einsätze der Feuerwehr abgerechnet.
Ansprechpartner sind Matthias Fiebig, Julia Hinz, Thorsten Haag und Bettina Roßkamp.
Die Stadt Langelsheim ist als eingeschränkte Straßenverkehrsbehörde für verkehrsbehördliche Maßnahmen auf den Gemeindestraßen zuständig. Baustellen und Verkehrszeichen werden von hier aus angeordnet. Für Maßnahmen auf sogenannten klassifizierten Straßen, wie beispielsweise die Landes- und Kreisstraßen, ist der Landkreis Goslar zuständig.
Weitere ordnungsrechtliche Aufgaben:
Ansprechpartner sind Julia Hinz und Sabine Haselbach.