Zu den wichtigsten Regeln der zur Zeit geltenden Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen hat die Presse- und Informationsstelle der Niedersächsischen Landesregierung ein Schaubild veröffentlicht.
Informationen zur aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie im Landkreis Goslar, auch in anderen Sprachen, hat die Kreisverwaltung auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Es gibt außerdem eine zentrale Corona-Hotline des Landes Niedersachsen, die unter 0511/120 6000 Fragen zu dem Thema beantwortet. Auch eine zentrale Internetseite zum Thema Coronavirus wurde vom Land geschaltet.
Die neue Seite der Landesregierung zur Corona-Schutzimpfung ist online. Unter der Hotline-Rufnummer 0800 99 88 665 werden Fragen zur Impfung beantwortet.
Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117. Bitte beachten Sie dazu die Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung.Beschluss aus der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 19. Januar 2021
Corona-Warn-App
BZGA - Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander
Nachbarschaftshilfen im Landkreis Goslar aufgrund der Corona-Pandemie
BZGA - Verlässliche Informationen zum Coronavirus erkennen
Das Langelsheimer Rathaus ist ab Montag, 31.08.2020, wieder ohne Terminvereinbarung für den Kundenverkehr zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
Es gelten für den Besuch folgenden Regelungen:
Ab 11.01.2021 wechseln die Kindertageseinrichtungen in das Szenario C und sind damit im Grundsatz geschlossen. Es wird allerdings eine Notbetreuung von bis zu 50 % der Gruppengröße angeboten.
Die Notbetreuung ist unter Berücksichtigung der vorhandenen Kapazitäten und auf das notwendige und epidemiologisch vertretbare Maß begrenzt. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen,
Außerdem sollen auch besondere Härtefälle, z. B. für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherstellung des Kindeswohls erforderlich ist, bei der Notbetreuung zugelassen werden.
Für die Auslegung des unbestimmten Rechtsbegriffs „Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse“ wird das Kultusministerium eine Liste der entsprechenden Berufsgruppen in den FAQ hinterlegen.
Antrag Notbetreuung
Arbeitgeberbescheinigung kritische Infrastruktur
Arbeitgeberbescheinigung nicht kritische Infrastruktur
Die derzeit gültigen Regelungen für den Kindertagesstättenbesuch entnehmen Sie bitte der Internetseite des Landes Niedersachsen. Alternativ steht Ihnen Ilona Rudatis für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Die derzeit gültigen Regelungen für den Schulbesuch entnehmen Sie bitte der Internetseite des Landes Niedersachsen oder informieren sich direkt bei den betreffenden Schulleitungen.
Die städtischen Sportstätten sind eingeschränkt geöffnet. Hinweise zur Nutzung finden Sie hier.
Ausweispflicht und Gültigkeit von Ausweisen
Das Land Niedersachsen hat für Unternehmen eine besondere Informationsseite eingerichtet.
Die NBank hat ein Merkblatt mit Hilfsangeboten erstellt.
Auch die WiReGo (Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG) bietet weiteres Informationsmaterial auf ihrer Internetseite.
Ferner kann die Industrie- und Handelskammer Braunschweig (IHK) bei Fragen helfen bzw. Auskunft/Beratung zu den Themen
erteilen. Die entsprechende Telefonnummer der Hotline lautet 0531 4715-222. Die Internetseite der IHK erreichen Sie über https://www.braunschweig.ihk.de
Eine kostenlose Servicenummer für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler hat die KfW für Fragen zur KfW-Corona-Hilfe unter 0800 5 39 90 00 eingerichtet. Für Studierende lautet die kostenlose Servicenummer 0800 5 39 90 03.
COVID-19 Antrag Stundung Gewerbesteuer
COVID-19 Anlage Antrag Stundung Gewerbesteuer
Lesefassung Niedersächsische Corona-Verordnung ab 25.01.2021 (PDF, 195 kB)
Lesefassung Niedersächsische Corona-Verordnung ab 10.01.2021 (PDF, 395 kB)
Lesefassung der Niedersächsischen Corona-Verordnung ab 24.12.2020 (PDF, 195 kB)
Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar zur Benennung der Örtlichkeiten, an denen sich Personen in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten und der dort geltenden Maskenpflicht (PDF, 3,7 MB)
Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar zur Einhaltung des Abstandsgebotes sowie zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Veranstaltungen und Sitzungen von kommunalen Vertretungen, deren Gremien, Fraktionen und Gruppen sowie bei Versammlungen zur A (PDF, 150 kB)
Niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) i. d. F. vom 10.09.2020 (PDF, 188 kB)
RdErl. 26.08.2020 / Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen die Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus (PDF, 104 kB)
Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar zur Aufhebung für Reiserückkehrer vom 07.05.2020 (PDF, 23 kB)
Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar zur Berechtigung ausländischer Fahrerlaubnisse vom 03.04.2020 (PDF, 32 kB)
Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar zum Aufnahmestopp in Pflegeheimen vom 31.03.2020 (PDF, 248 kB)
Nachbarschaftshilfen (z. B. Einkauf) im Landkreis Goslar
Nützliche Infos auf der Seite der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Robert-Koch-Institut: Informationen zum Coronavirus
Robert-Koch-Institut: Corona-Risikogebiete
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA)
BZGA - Merkblatt Empfehlungen und Wissenswertes zur häuslichen Quarantäne
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung - Nähanleitung Behelfsmasken ( Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Griechisch, Spanisch, Arabisch und Farsi) (PDF, 2,6 MB)
Schaubild Niedersächsische Corona-Verordnung - kompakt (PDF, 311 kB)
Landkreis Goslar - Dashboard Corona-Fallzahlen »
Landkreis Goslar - Aktuelles zum Coronavirus »
https://lokal-kaufen.goslar.de/ »
GZ-Sonder-HP Gemeinsam für den Harz - Lokal einkaufen in Zeiten von Corona »
Robert-Koch-Institut - COVID-19 »
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung »
Bundesgesundheitsministerium - Informationen zum Coronavirus »
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA) »
Informationen der Europäischen Kommission (in englischer Sprache) »