Hilfsnavigation
direkt zur Quickmenu
direkt zur Volltextsuche
direkt zum Hauptmenu
direkt zum Untermenu
direkt zum Seiteninhalt
Start
Kontakt
Fehler melden
Impressum & Datenschutz
Stadt
Portrait
Zahlen & Fakten
Region
Geschichte
Langelsheim
Astfeld
Bredelem
Hahausen
Bergstadt Lautenthal
Flecken Lutter am Barenberge
Wallmoden
Wolfshagen im Harz
Information zum Coronavirus
Partnerorte
Aktion Bürgerbaum
Hochwasservorsorge
Fusionsverhandlungen mit der Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Verwaltung & Politik
Bürgerservice
Was erledige ich wo?
Formulare
Schiedsamt
Notdienste
Infobroschüre
Links
Rathaus
Abteilungen
Amt für Innere Dienste
Amt für Finanzen
Bauamt
Amt für Ordnung und Soziales
Beschäftigte in der Verwaltung
Bekanntmachungen
Pressemitteilungen
Satzungen & mehr
Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Laufende Verfahren
Lärmaktionsplan
Einstellen in das Internet
Ausschreibungen
Ehem. Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Flecken Lutter am Barenberge
Wallmoden
Vergabeentscheidungen
Ehem. Samtgemeinde Lutter am Bbge.
Geförderte Projekte
Klimaschutzinitiative
LEADER-Förderprogramm
Weitere
Stellenangebote
Politik
Bürgermeister
Rat & Fraktionen
Ortsräte
Ausschüsse
Sitzungsvorlagen
Sitzungsniederschriften
Rat & Ortsräte
Ausschüsse
Wahlen
Bauhof
Winterdienst
Stadtwerke
Wasserwerk
Fragen & Antworten
Trinkwasserhärte
Abwasserbetrieb
Städtische Betriebe Langelsheim
Wasserverband Peine
Feuerwehren
Langelsheim
Alt Wallmoden
Astfeld
Bodenstein
Bredelem
Hahausen
Bergstadt Lautenthal
Flecken Lutter am Barenberge
Nauen
Neuwallmoden
Ostlutter
Wolfshagen im Harz
Friedhöfe
Langelsheim
Astfeld
Bredelem
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Datenschutz Informationspflichten
Leben
Bauen & Wohnen
Baugebiete
Baulückenkataster
Kinderbonusprogramm
Fassadenprogramm
Mietwohnungskataster
Solarpotenzialkataster
Energieberatung
Dorfentwicklung Lutter
Einladungen
Protokolle
Termine
Familie & Bildung
Kindertagesstätten
Langelsheim
Astfeld
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Flecken Lutter am Barenberge
Schulen
Grundschule Langelsheim / Astfeld
Grundschule Lautenthal / Wolfshagen im Harz
Sonstige Schulen
Spielplätze
Senioren
Jugend
Jugendpflege
Jugendzentrum
Jugendräume
Ferienpass
Jugend- und Sportförderung
Kinder- und Jugendstiftung
Sport
Turn- und Sporthallen
Sportplätze
Freibäder
Kultur
Heimatmuseum Langelsheim
Erdgeschoss
Obergeschoss
Außengelände
Heimatstuben Astfeld
Heimatstube Lautenthal
Bergbaumuseum Lautenthal
Öffentlicher Bücherschrank
Büchereien
Wunderkammer Varieté-Theater
Vereine
Defibrillatoren
Tierschutz
Veranstaltungen
Hundefreilauffläche
Wirtschaft & Tourismus
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsstandort Langelsheim
Gewerbegebiete
Frau Sophienhütte - Süd
Großer Sültefeldskamp
Bruchanger
Businesspark
Beratung & Links
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Camping & Wohnmobil
Essen & Trinken
Fahrraderlebnistag
Strecke, Streckenführung
So kommen Sie hin
Freibäder
Webcam Innerstetalsperre
zurück zum Inhalt
Navigation
Stadt
Langelsheim
ein Tor zum Harz
Stadt
Portrait
Zahlen & Fakten
Region
Geschichte
Langelsheim
Astfeld
Bredelem
Hahausen
Bergstadt Lautenthal
Flecken Lutter am Barenberge
Wallmoden
Wolfshagen im Harz
Information zum Coronavirus
Partnerorte
Aktion Bürgerbaum
Hochwasservorsorge
Fusionsverhandlungen mit der Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Verwaltung & Politik
Bürgerservice
Was erledige ich wo?
Formulare
Schiedsamt
Notdienste
Infobroschüre
Links
Rathaus
Abteilungen
Amt für Innere Dienste
Amt für Finanzen
Bauamt
Amt für Ordnung und Soziales
Beschäftigte in der Verwaltung
Bekanntmachungen
Pressemitteilungen
Satzungen & mehr
Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Laufende Verfahren
Lärmaktionsplan
Einstellen in das Internet
Ausschreibungen
Ehem. Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Flecken Lutter am Barenberge
Wallmoden
Vergabeentscheidungen
Ehem. Samtgemeinde Lutter am Bbge.
Geförderte Projekte
Klimaschutzinitiative
LEADER-Förderprogramm
Weitere
Stellenangebote
Politik
Bürgermeister
Rat & Fraktionen
Ortsräte
Ausschüsse
Sitzungsvorlagen
Sitzungsniederschriften
Rat & Ortsräte
Ausschüsse
Wahlen
Bauhof
Winterdienst
Stadtwerke
Wasserwerk
Fragen & Antworten
Trinkwasserhärte
Abwasserbetrieb
Städtische Betriebe Langelsheim
Wasserverband Peine
Feuerwehren
Langelsheim
Alt Wallmoden
Astfeld
Bodenstein
Bredelem
Hahausen
Bergstadt Lautenthal
Flecken Lutter am Barenberge
Nauen
Neuwallmoden
Ostlutter
Wolfshagen im Harz
Friedhöfe
Langelsheim
Astfeld
Bredelem
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Datenschutz Informationspflichten
Leben
Bauen & Wohnen
Baugebiete
Baulückenkataster
Kinderbonusprogramm
Fassadenprogramm
Mietwohnungskataster
Solarpotenzialkataster
Energieberatung
Dorfentwicklung Lutter
Einladungen
Protokolle
Termine
Familie & Bildung
Kindertagesstätten
Langelsheim
Astfeld
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Flecken Lutter am Barenberge
Schulen
Grundschule Langelsheim / Astfeld
Grundschule Lautenthal / Wolfshagen im Harz
Sonstige Schulen
Spielplätze
Senioren
Jugend
Jugendpflege
Jugendzentrum
Jugendräume
Ferienpass
Jugend- und Sportförderung
Kinder- und Jugendstiftung
Sport
Turn- und Sporthallen
Sportplätze
Freibäder
Kultur
Heimatmuseum Langelsheim
Erdgeschoss
Obergeschoss
Außengelände
Heimatstuben Astfeld
Heimatstube Lautenthal
Bergbaumuseum Lautenthal
Öffentlicher Bücherschrank
Büchereien
Wunderkammer Varieté-Theater
Vereine
Defibrillatoren
Tierschutz
Veranstaltungen
Hundefreilauffläche
Wirtschaft & Tourismus
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsstandort Langelsheim
Gewerbegebiete
Frau Sophienhütte - Süd
Großer Sültefeldskamp
Bruchanger
Businesspark
Beratung & Links
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Camping & Wohnmobil
Essen & Trinken
Fahrraderlebnistag
Strecke, Streckenführung
So kommen Sie hin
Freibäder
Webcam Innerstetalsperre
© pics / Fotolia.com
Startseite
>
Leben
>
Veranstaltungen
Bauen & Wohnen
Familie & Bildung
Jugend
Sport
Kultur
Vereine
Defibrillatoren
Tierschutz
Veranstaltungen
Hundefreilauffläche
Veranstaltungen
Änderungen vorbehalten
Suchbegriff:
Kategorie:
-keine Auswahl-
Politik & Verwaltung
Kultur & Theater
Kirchen
Sport & Freizeit
Jugend Langelsheim
Klassik
Rock
Information & Bildung
Wirtschaft & Messen
Sonstige
Veranstaltungen Langelsheim
KWB
Ausbildung
Fortbildung
Weiterbildung
Region:
-keine Auswahl-
Goslar
Langelsheim
Ortschaft:
-keine Auswahl-
Alt Wallmoden
Astfeld
Braunlage
Goslar
Hahausen
Langelsheim
Lutter am Barenberge
Wolfshagen
<
April 2022
*
>
KW
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
13
01
02
03
14
04
05
06
07
08
09
10
15
11
12
13
14
15
16
17
16
18
19
20
21
22
23
24
17
25
26
27
28
29
30
Suchergebnis (54 Veranstaltungen)
01.09.2020 bis 31.08.2023
3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter (ausgebucht) »
Die jeweiligen Preise und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte der rechten Randspalte.
weiterlesen
06.09.2021 bis 30.08.2024
3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter »
Die jeweiligen Preise und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte der rechten Randspalte.
weiterlesen
23.06.2022 bis 08.07.2022
Die 10 Gebote - Orientierung fürs Leben »
Im Veranstaltungszeitraum finden zum Thema Führungen in der St. Laurentius-Kirche statt.
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
02.07.2022
Sommernachtslauf des TSV Wolfshagen im Harz »
Veranstaltungsplakat Sommernachtslauf 2022
weiterlesen
02.07.2022
Geführte Radtour im Nordharz »
Länge ca. 30-40 km, Einkehr nach Absprache
-Änderungen bleiben vorbehalten-
weiterlesen
02.07.2022
Harzklub Hahausen nimmt am Festumzug Goslar teil »
Die Heimatgruppe des Harzklub-Zweigvereins Neuekrug-Hahausen nimmt am Festumzug 1100 Jahre Goslar teil.
Abfahrt ist um 13.20 Uhr bei Kleinwächter.
-Änderungen bleiben vorbehalten-
weiterlesen
03.07.2022
Wanderung des Harzklub-Zweigvereins Neuekrug-Hahausen »
Wanderung "Waldschäden erkennen und bewerten"
Die gemeinsame Wanderung von 4 km mit dem Harzklub-Zweigverein Seesen findet im Bereich Granestraße - Forellenstieg mit forstwirtschaftlichen Aspekten statt. Der ...
weiterlesen
05.07.2022
Abschlussveranstaltung zur Managementplanung im FFH-Gebiet "Bachtäler im Oberharz um Braunlage" »
weiterlesen
09.07.2022
Sing Your Soul "Musette meets Swing" »
Beliebtes Duo „Sing Your Soul” mit Klarinetten und Konzertakkordeon wieder in Langelsheim am 9. Juli 2022 zu Gast – mit neuem Programm „Musette meets Swing ...
weiterlesen
10.07.2022
Aussichtsreiche Wanderung um Wolfshagen »
Wanderung über den Schäderweg - Grüner Weg - Altarklippen - Siegfried-Brandes-Weg - zur Schäderbaude zurück,
Rucksackverpflegung, Einkehr anschließend in der Schäderbaude, Wanderstrecke ca. 17 km
Veranstaltungsplakat
-Änderungen bleiben vorbehalten-
...
weiterlesen
13.07.2022
School out Party »
Veranstaltungsplakat
weiterlesen
14.07.2022
Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der Stadt Langelsheim »
Am 14.07.2022 findet eine Sprechstunde mit Herrn Detlef Becker, ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt Langelsheim, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus der ...
weiterlesen
16.07.2022
E-Bike Tour zum Iberger Albertturm »
NEU! E-Bike Tour zum Iberger Albertturm
Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Parkplatz Neiletal in Neuekrug-Hahausen. Die ca. 38 km lange E-Bike Tour findet auf befestigten Waldwegen ...
weiterlesen
17.07.2022
HEXENKRÄUTERWANDERUNG IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
Erkunden Sie den Nordharzer Wald während einer Kräuterwanderung mit Hexen der „Wolfshäger Hexenbrut“ . Auf unterschiedlichen Strecken, die für große und kleine Teilnehmer geeignet sind, rund um Wolfshagen im Harz lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und nehmen die Natur mit allen Sinnen wahr. Mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk sowie vielen Erklärungen zur Natur und ihrem Bewuchs geht es mit den Hexen auf eine 2,5-stündige Wanderung zu den angegebenen Startzeiten und ab den genannten Treffpunkten – festes Schuhwerk wird empfohlen. Am Sonntag, den 17. Juli 2022 findet die Wanderung in den Sommerwald statt. Start: 16.00 Uhr, ab "Schäderbaude", diese liegt an der K35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, Email: info@wolfshagen.de ist erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
17.07.2022
Kräuterwanderung mit der Wolfshäger Hexenbrut »
Hexenkräuterwanderung in Wolfshagen im Harz
Am Sonnabend, den 17. Juli 2022 findet mit Hexen der „Wolfshäger Hexenbrut“ eine Kräuterwanderung unter dem Motto „Erfrischung im Sommerwald“ ...
weiterlesen
20.07.2022
Vorstandssitzung Harzklub-Zweigverein Neuekrug-Hahausen »
weiterlesen
21.07.2022
NACHTWANDERUNG IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn... ...die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi - also: festes Schuhwerk an und los geht's! Taschenlampen sind vorhanden und Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer. Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden. Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich! Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de ist erforderlich. Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
22.07.2022 bis 23.07.2022
JULIAN SOMMER LIVE: Dicht im Flieger - Mallorcaparty »
Kurzbeschreibung überspringen
Chartstürmer JULIAN SOMMER LIVE - "Dicht im Flieger" - Mallorcaparty vergünstigter TicketVVK unter https://grandticket.de/Event/show/504942/
weiterlesen
23.07.2022
E.M.T.I EXTREMWANDERN IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
Am 23. Juli 2022 findet in Wolfshagen im Harz das E.M.T.I. Extremwandern statt. Beginn ist um 08.00 Uhr auf dem Sportplatz Wolfshagen, Streittorstraße. Der Small Circle beträgt 35 km mit einem Zwischenstopp, 800 Höhenmeter und vier Stempelstellen der Harzer Wandernadel. der Big Circle mit 70 km beinhaltet drei Zwischenstopps, 1600 Höhenmeter und 10 Stempelstellen der Harzer Wandernadel. Teilnahmetickets finden Sie unter www.emti-extremwandern.de
weiterlesen
23.07.2022
E.M.T.I. Extremwandern »
Small Circle 35 km
1 Zwischenstopp
800 Höhenmeter
4 Stempelstellen
Big Circle 70 km
3 Zwischenstopps
1600 Höhenmeter
10 Stempelstellen
Weitere Informationen unter: www.e-m-t-i-shop.myshopify.com
-Änderungen bleiben vorbehalten-
weiterlesen
28.07.2022
NACHTWANDERUNG IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn... ...die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi - also: festes Schuhwerk an und los geht's! Taschenlampen sind vorhanden und Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer. Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden. Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich! Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de ist erforderlich. Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
30.07.2022
HEXENKRÄUTERWANDERUNG IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
Erkunden Sie den Nordharzer Wald während einer Kräuterwanderung mit Hexen der „Wolfshäger Hexenbrut“ . Auf unterschiedlichen Strecken, die für große und kleine Teilnehmer geeignet sind, rund um Wolfshagen im Harz lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und nehmen die Natur mit allen Sinnen wahr. Mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk sowie vielen Erklärungen zur Natur und ihrem Bewuchs geht es mit den Hexen auf eine 2,5-stündige Wanderung zu den angegebenen Startzeiten und ab den genannten Treffpunkten – festes Schuhwerk wird empfohlen. Am Sonnabend, den 30. Juli 2022 geht es bei der Kräuterwanderung um die Besinnung auf die Hochzeit des Lichts. Start: 16.00 Uhr, ab Festhalle Wolfshagen, am Jahnskamp. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, Email: info@wolfshagen.de ist erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
04.08.2022
Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der Stadt Langelsheim »
Am 04.08.2022 findet eine Sprechstunde mit Herrn Detlef Becker, ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt Langelsheim, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus der ...
weiterlesen
04.08.2022
NACHTWANDERUNG IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn... ...die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi - also: festes Schuhwerk an und los geht's! Taschenlampen sind vorhanden und Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer. Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden. Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich! Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de ist erforderlich. Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
05.08.2022
Kommersabend zum Schützenfest in Wolfshagen im Harz »
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
Seite:
1
|
2
|
3
|
>
Kontakt
Christine Fiebig
Amt für Innere Dienste
Zentrale Dienste, Stadtarchiv
Telefon: 05326 504-76
Fax: 05326 504-77
E-Mail
oder
Kontaktformular
Anja Magerl
Amt für Ordnung und Soziales
Schulen, Jugend, Sport, Kultur, Rentenangelegenheiten
Telefon: 05326 504-47
Fax: 05326 504-44
E-Mail
oder
Kontaktformular
Dokumente
Veranstaltungsmeldung
(PDF, 138 kB)