Die nachfolgend aufgeführten Buchtitel können Sie zurzeit noch direkt über die Stadt Langelsheim beziehen. Die Ausgaben von Ernst Stolte sind auch im Heimatmuseum Langelsheim erhältlich.
Beiträge und Hinweise zur Geschichte einer Harzstadt
von Ernst Stolte, Rektor a. D. und Ehrenbürger der Stadt Langelsheim, und Ernst-Henning Stolte
200 Seiten, broschiert, Verlag Ed. Piepersche Druckerei und Verlagsanstalt Clausthal-Zellerfeld 1982
Roman eines Tales
Roman von Ernst Stolte, Ehrenbürger der Stadt Langelsheim und Rektor a. D.
135 Seiten, broschiert, Rita G. Fischer Verlag 1981
Streifzüge an der Innerste bei Langelsheim
Sammlung von Einzelveröffentlichungen des Ehrenbürgers der Stadt Langelsheim und Rektors a. D. Ernst Stolte
187 Seiten, gebunden, Hrsg. Stadt Langelsheim 1992
Ein autobiographischer Roman aus dem Schulmilieu zwischen 1923 und 1932 von Rektor a. D. und Ehrenbürger der Stadt Langelsheim Ernst Stolte
288 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Schmidt-Buch-Verlag Wernigerode 1992
Eine Ortschronik
von Georg Kleinwächter, früherer Ortschronist in Astfeld
388 Seiten, gebunden, Hrsg. Förderverein Ortschronik Astfeld 2001
Aus der Vergangenheit in die Gegenwart
Zusammengestellt und beschrieben von Georg Kleinwächter, früherer Ortschronist in Astfeld
254 Seiten, gebunden, Hrsg. Förderverein Ortschronik Astfeld 2001
Aus dem Leben und der Geschichte eines braunschweigischen Harzdorfes - Erster Teil
von Herbert Noffke, früherer Ortsheimatpfleger in Wolfshagen im Harz
158 Seiten, broschiert, 1991
Ein kleiner Führer durch die Ortsgeschichte an Hand von Flurnamen
von Adolf Richter, früherer Bürgermeister in Wolfshagen im Harz
50 Seiten, broschiert, 1972
Aufnahmeantrag Förderverein Heimatmuseum (PDF, 522 kB)
Satzung Förderverein Heimatmuseum Langelsheim e. V. (PDF, 95 kB)
Veranstaltungsmeldung (PDF, 138 kB)
Jahresprogramm 2023 (PDF, 59 kB)
Das Heimatmuseum Langelsheim ist
für Besucher geöffnet.
Sonderführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten können Sie jederzeit gern mit Herrn Walter Bosse unter der Telefonnummer 05326 1786 vereinbaren. Dies gilt auch für die Sommerpause, während der das Museum in den Monaten Juli und August geschlossen ist.
Der Eintritt in das Heimatmuseum ist kostenlos. Eine Spende für den Erhalt wird jedoch erbeten.
Die gute Resonanz nach der Veröffentlichung des Büchleins "Langelsheimer Geschichten und Anekdoten" im Jahr 2009 veranlasste die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Heimatmuseum Langelsheim zur Fortsetzung der kleinen Reihe. Band 2 erschien im Jahr 2012, Band 3 im Jahr 2015 und soeben ist der 4. Band erschienen.
Sie können die Schriften im Heimatmuseum während der Öffnungszeiten zum Preis von 8,00€/Stück (Band 1 - 3) bzw. 12,00 €/Stück (Band 4) erwerben.
Bücher (Chroniken, Romane) über Langelsheim »
Kreisheimatpflege Landkreis Goslar »