Am 08. Januar 2005 wurde der KiGaLu in Lutter am Barenberge eingeweiht. Träger unserer Einrichtung ist die Samtgemeinde Lutter am Barenberge.
Das Gebäude ist für 4 Gruppen konzipiert. Es können 100 Kinder aufgenommen werden. Die baulichen Vorraussetzungen ermöglichen die Einrichtung von 4 Regelgruppen mit je 25 Kindern, aber auch einer Krippen-, Hort- und Integrationsgruppe.
Der Kindergarten liegt in zentraler Lage des Ortes, in einem ruhigem Wohngebiet in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule, zum Rathaus, der Feuerwehr und einem Seniorenheim.
Zur Zeit gibt es 3 Kindergartengruppen und eine Krippengruppe. Die vier Gruppen sind durch verschiedene Farben und Tierzeichen (gelb/Bären, grün/Spatzen, blau/Frösche, rot/Igel) gekennzeichnet.
Zu jedem Gruppenraum gehört ein Waschraum und eine Garderobe.
Die Größe der Räume entspricht den gesetzlichen Bestimmungen von 2 Quadratmetern pro Kind. Die Krippe verfügt über einen Wickelraum und einen Schlaf-/Ruheraum. Zusätzlich gibt es eine behindertengerechte Toilette.
Es gibt einen Werk-/Kreativraum und einen Zusatzraum, der unterschiedlich von allen Gruppen (für Kleingruppenarbeit, Vorschulangebote, Vorlesen, Verkleidungsraum, Fördermaßnahmen, usw.) genutzt wird.
Jeder Gruppenraum ist in Funktionsecken eingeteilt. Man kann dort malen, basteln, bauen, Spiele spielen, Bilderbücher ansehen, sich ausruhen und zurückziehen und vieles mehr. In jedem Raum gibt es eine Frühstücksecke mit Kochzeile und einem Abstellraum. Eine Holztreppe führt in die Hochebene, die als Puppenecke und Kuschelecke genutzt wird.
Alle Räume haben einen Ausgang zum Außengelände und vor den Räumen eine mit Markise zu überdachende Terrasse.
Der großzügige Bewegungsraum ist mit verschiedenen Klettergeräten, Bewegungsmaterialien und einer Bewegungsbaustelle ausgestattet.
Brückentag Himmelfahrt 2023:19.05.2023
Sommerferien 2023:31.07.2023 - 18.08.2023
Weihnachtsferien 2023/2024: 27.12.2023 - 05.01.2024
Kindertagesstättenbenutzungssatzung (PDF, 100 kB)
Kindertagesstättengebührensatzung (PDF, 97 kB)
Bildungskompass Landkreis Goslar »